Der Oratorienverein besteht seit 1922 . Die entscheidende musikalische Prägung erhielt der Chor durch Professor K.H. Mäder, der ab 1933 für über 61 Jahre die musikalische Leitung innehatte. Die primäre Zielsetzung des Chores war und ist die Aufführung von Oratorien . In den fast 100 Jahren seines Bestehens wurden fast alle gängigen Oratorien aufgeführt. Sein Reportoire umfasst jedoch nicht nur die geistliche Chormusik, sonder auch weltliche Chorliteratur von der Klassik über Musicals bis hin zu zeitgenössischen Komponisten.
Der Chor selbst besteht derzeit aus etwa 50 Sängerinnen und Sängern - ausnahmslos engagierte Laienmusiker. Verstärkt wird diese Gruppe immer wieder durch interessierte Sänger und Sängerinnen, die projektweise mitwirken.
Im Jahr 2000 übernahm Heidrun Speck die Leitung des Chores. Ihr ist es gelungen, immer wieder neue programmatische Ideen zu entwickeln.