Herzlich willkommen

beim Oratorienverein Plochingen und Umgebung e.V.

Wir wollen Sie - ganz nach Wunsch kurz oder ausführlich - über unseren Chor informieren, vorstellen wer wir sind, was wir in letzter Zeit gesungen haben, unser aktuelles Programm und geplante Projekte.

Sollten Sie Interesse am Mitsingen haben, so wenden Sie sich bitte an eine der angegebenen Kontaktadressen, oder schauen Sie einfach mal bei einer Chorprobe vorbei. Auch als Konzertbesucher sind Sie uns willkommen, dazu finden Sie die entsprechenden Aufführungstermine.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Blättern, vielleicht auf bald in einer Chorprobe?!


» weiterlesen

Rückblick Herbstkonzert

Die beiden gemeinsamen Herbstkonzerte der Kantorei Plochingen und des Oratorienvereins Plochingen, mit den Werken Miserere von Karl Jenkins und Requiem von Gabriel Fauré, waren sehr gut besucht. Es waren Kompositionen der eher leisen Töne. Das Orchester Sinfonia02 nur mit Streichern besetzt, dazu eine Harfe und verschiedene Percussions, Chimes, Triangel, Zimbeln und etliches mehr. Der Frieden ist das Grundmotiv beider Werke und auch des Zwischenspiels auf der Orgel: Frieden zwischen den Menschen, Frieden mit uns selbst und Frieden mit Gott. Der Chor wurde von Heidrun Speck und Georgios Zaimis vom einstimmigen gregorianischen Gesang bis zum achtstimmigen Chorsatz geführt, von sehr sehr leise bis sehr laut. Besonders eindrücklich die Improvisation von Sopransolistin Fanie Antonelou im Miserere, zu dem Wort Barmherzigkeit in arabischer und hebräischer Sprache, und die klangvolle Stimme des Baritonsolisten Elias Meder im Requiem. Vielen Dank an alle, die an diesen Konzerten in irgendeiner Weise mitgewirkt haben.

» weiterlesen

Einladung zum Weihnachtsprojekt

Bereits ab der nächsten Woche, dem 03. November, laden wir wieder zu einem Weihnachtsprojekt ein, 4 Proben und 1 kleines Konzert in der Ottilienkapelle im Rahmen des Plochinger Weihnachtsmarktes.
» weiterlesen

Die Stimme...

....ist das Instrument des Jahres 2025!

2025 wird das älteste Instrument der Welt das Instrument des Jahres. Die Stimme!

In einem spannenden Zusammenspiel aus Muskeln, Stimmlippen und Knorpel im Kehlkopf entsteht die für jeden Menschen einzigartige Stimme. Sie kann tönen, flüstern, sprechen, singen und noch so viel mehr. Und so kann jeder das „eingebaute“ Instrument ganz individuell hörbar machen und einsetzen. Höchste Zeit also, dass die Landesmusikräte, nach Tuba, Mandoline, Drumset und Orgel, dieses außergewöhnliche Instrument ein Jahr lang in Szene setzen.

Die Stimme verbindet uns Menschen auf der ganzen Welt. Sie überwindet kulturelle, sprachliche und geografische Grenzen und schafft eine gemeinsame Basis für Kommunikation und gegenseitiges Verständnis. Und sie ist in nahezu jedem musikalischen Genre, das der Globus zu bieten hat, zuhause. Also ganz egal, wo wir uns befinden und welche Musik wir im Ohr haben, unsere Stimmen ermöglichen es uns, Gedanken, Gefühle und Ideen auszutauschen und so eine tiefere Verbindung zueinander aufzubauen.

Und noch einen Bogen schlagen die Landesmusikräte: Die Stimme beschränke sich nicht auf Menschen. Auch im Tierreich seien farbenfrohe und faszinierende Klänge zu erleben, von melodischen Vogelstimmen bis zu kilometerweit vernehmbaren Walgesängen.

Freuen Sie sich mit uns auf das Jahr der Stimme und hinterlassen Sie 2025 ihren ganz persönlichen akustischen Fingerabdruck!

(Entnommen aus Artikeln der Landesmusikräte Baden-Württemberg und Bayern)

» weiterlesen

Termine:

 

Diese Website nutzt Cookies um z. B. durch Analyse des Besucherverhaltens die Website stetig zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.