Herzlich willkommen

beim Oratorienverein Plochingen und Umgebung e.V.

Wir wollen Sie - ganz nach Wunsch kurz oder ausführlich - über unseren Chor informieren, vorstellen wer wir sind, was wir in letzter Zeit gesungen haben, unser aktuelles Programm und geplante Projekte.

Sollten Sie Interesse am Mitsingen haben, so wenden Sie sich bitte an eine der angegebenen Kontaktadressen, oder schauen Sie einfach mal bei einer Chorprobe vorbei. Auch als Konzertbesucher sind Sie uns willkommen, dazu finden Sie die entsprechenden Aufführungstermine.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Blättern, vielleicht auf bald in einer Chorprobe?!


» weiterlesen

Erste Chorprobe im neuen Musiksaal

Nach etwa zweieinhalb Jahren Unterbrechung konnten wir am vergangenen Montag wieder eine Probe im renovierten Musiksaal des Gymnasiums Plochingen abhalten. Es ist ein ganz anderes Raumgefühl und eine unvergleichlich bessere Akustik als im provisorischen Musikraum, den wir nun gerne der Vergangenheit angehören lassen.
Wirklich neu ist dagegen nun keines mehr der Musikstücke aus dem Requiem und dem Miserere. Wer hier anderer Meinung ist, hat vermutlich die eine oder andere Chorprobe gefehlt uns sollte sich diesen Rückstand unbedingt anhand der Übungsdateien selbst erarbeiten. 
Nächsten Montag ist wieder eine gemeinsame Chorprobe mit der Kantorei Plochingen, um 19.30 Uhr im „neuen“ Musiksaal des Gymnasiums Plochingen. 

Karin Keck hat auf die Investitur von Pfarrerin Schlagenhauf am 21. September 2025 hingewiesen und freut sich, wenn aus dem Oratorienverein Sängerinnen und Sänger daran teilnehmen. Der Festgottesdienst ist um 10.00 Uhr in der Stadtkirche, mit anschließendem Gemeindefest auf dem Kirchberg.

Im August ist unser langjähriges Mitglied und Sängerin Dr. Elisabeth Görg verstorben. Wir werden sie in ehrendem Gedenken halten.

» weiterlesen


Die Stimme...

....ist das Instrument des Jahres 2025!

2025 wird das älteste Instrument der Welt das Instrument des Jahres. Die Stimme!

In einem spannenden Zusammenspiel aus Muskeln, Stimmlippen und Knorpel im Kehlkopf entsteht die für jeden Menschen einzigartige Stimme. Sie kann tönen, flüstern, sprechen, singen und noch so viel mehr. Und so kann jeder das „eingebaute“ Instrument ganz individuell hörbar machen und einsetzen. Höchste Zeit also, dass die Landesmusikräte, nach Tuba, Mandoline, Drumset und Orgel, dieses außergewöhnliche Instrument ein Jahr lang in Szene setzen.

Die Stimme verbindet uns Menschen auf der ganzen Welt. Sie überwindet kulturelle, sprachliche und geografische Grenzen und schafft eine gemeinsame Basis für Kommunikation und gegenseitiges Verständnis. Und sie ist in nahezu jedem musikalischen Genre, das der Globus zu bieten hat, zuhause. Also ganz egal, wo wir uns befinden und welche Musik wir im Ohr haben, unsere Stimmen ermöglichen es uns, Gedanken, Gefühle und Ideen auszutauschen und so eine tiefere Verbindung zueinander aufzubauen.

Und noch einen Bogen schlagen die Landesmusikräte: Die Stimme beschränke sich nicht auf Menschen. Auch im Tierreich seien farbenfrohe und faszinierende Klänge zu erleben, von melodischen Vogelstimmen bis zu kilometerweit vernehmbaren Walgesängen.

Freuen Sie sich mit uns auf das Jahr der Stimme und hinterlassen Sie 2025 ihren ganz persönlichen akustischen Fingerabdruck!

(Entnommen aus Artikeln der Landesmusikräte Baden-Württemberg und Bayern)

» weiterlesen

Termine:

 

Diese Website nutzt Cookies um z. B. durch Analyse des Besucherverhaltens die Website stetig zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.