Herzlich willkommen

beim Oratorienverein Plochingen und Umgebung e.V.

Wir wollen Sie - ganz nach Wunsch kurz oder ausführlich - über unseren Chor informieren, vorstellen wer wir sind, was wir in letzter Zeit gesungen haben, unser aktuelles Programm und geplante Projekte.

Sollten Sie Interesse am Mitsingen haben, so wenden Sie sich bitte an eine der angegebenen Kontaktadressen, oder schauen Sie einfach mal bei einer Chorprobe vorbei. Auch als Konzertbesucher sind Sie uns willkommen, dazu finden Sie die entsprechenden Aufführungstermine.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Blättern, vielleicht auf bald in einer Chorprobe?!


» weiterlesen

Nachruf: Mechthild Günther

Mit großer Trauer haben wir erfahren, dass unser Mitglied Mechthild Günther am 22.Februar gestorben ist.
Mechthild war zusammen mit ihrem Mann seit 1977 Mitglied im
OVP, hat viele Jahre aktiv im Chor mitgesungen und war eine sichere Stimme im Alt.
Aber nicht nur musikalisch hat sie ihre Stimme erhoben; auch in anderen Dingen die den Verein betrafen, war ihre Stimme gefragt und ihre tatkräftige Mitwirkung bei allen Aktionen. 
Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrem Mann Jürgen Günther, der Mechthild bei vielen Vereinsaktionen begleitet hat und auch sonst immer an ihrer Seite war. 
Ihre Verbundenheit mit dem OVP wurde bei der Trauerfeier deutlich: Mechthild hat aus der Johannes-Passion, dem ersten Konzert, das sie im Oratorienverein mitgesungen hat, den Choral „Ach Herr lass dein lieb Engelein“ als Musikstück bestimmt. 
Der OVP wird Mechthild Günther in ehrendem Gedenken bewahren.

» weiterlesen

Rückblick Mitgliederversammlung 2025

Am 14. März fand die Mitgliederversammlung des Oratorienvereins Plochingen in der Stadthalle Plochingen statt.
Ein ganz besonderes Jubiläum konnte in diesem Jahr gewürdigt werden:
Seit 25 Jahren leitet Heidrun Speck erfolgreich und mit viel Engagement den Chor des OVP. Unser Ehrenvorsitzender Eberhard Zeyfang erinnerte in seiner Laudatio an den Übergang nach über 75 Jahren männlicher Chorleitung, an die neue musikalische Ausrichtung des Chores und viele weitere Ereignisse in der langjährigen und immer guten Zusammenarbeit.
Es durften auch wieder einige Jubilarinnen aus der Reihe der Mitglieder geehrt werden:
30 Jahre: Waltraud Eppinger, Dr.Christine Kladensky, Theresia Theiss. 40 Jahre: Ursula Brodbeck, Christa Cvikevic. 70 Jahre: Ursula Burger.
Wir freuen uns, dass Ursula Burger und Christa Cvikevic persönlich da waren und die Ehrung durch Elfriede Kreutter entgegennehmen konnten.
Der Rückblick auf das Jahr 2024 und die Vorausschau auf 2025 zeigten erneut die Vielfalt der Aktivitäten unseres Vereins, vom regelmäßigen Singcafé über gesellige Sommerprogramme bis zu unseren Konzerten im Frühjahr, Herbst und Winter.
Für weitere zwei Jahre wurden Eva Rehorek und Elfriede Kreutter als Vorstände und Stefan Schwarz als Beisitzer gewählt. Birgit Flörl hatte sich nicht erneut zur Wahl gestellt. Wir danken allen für die Mitarbeit im Vereinsausschuss und freuen uns auf weitere gemeinsame Jahre.
Iren Steiner konnte in ihrem Finanzbericht von einer positiven Entwicklung auf den Vereinskonten berichten, so dass wir auch weiterhin Konzerte mit guten Orchestern, Solistinnen und Solisten bestreiten können.
» weiterlesen

Die Stimme...

....ist das Instrument des Jahres 2025!

2025 wird das älteste Instrument der Welt das Instrument des Jahres. Die Stimme!

In einem spannenden Zusammenspiel aus Muskeln, Stimmlippen und Knorpel im Kehlkopf entsteht die für jeden Menschen einzigartige Stimme. Sie kann tönen, flüstern, sprechen, singen und noch so viel mehr. Und so kann jeder das „eingebaute“ Instrument ganz individuell hörbar machen und einsetzen. Höchste Zeit also, dass die Landesmusikräte, nach Tuba, Mandoline, Drumset und Orgel, dieses außergewöhnliche Instrument ein Jahr lang in Szene setzen.

Die Stimme verbindet uns Menschen auf der ganzen Welt. Sie überwindet kulturelle, sprachliche und geografische Grenzen und schafft eine gemeinsame Basis für Kommunikation und gegenseitiges Verständnis. Und sie ist in nahezu jedem musikalischen Genre, das der Globus zu bieten hat, zuhause. Also ganz egal, wo wir uns befinden und welche Musik wir im Ohr haben, unsere Stimmen ermöglichen es uns, Gedanken, Gefühle und Ideen auszutauschen und so eine tiefere Verbindung zueinander aufzubauen.

Und noch einen Bogen schlagen die Landesmusikräte: Die Stimme beschränke sich nicht auf Menschen. Auch im Tierreich seien farbenfrohe und faszinierende Klänge zu erleben, von melodischen Vogelstimmen bis zu kilometerweit vernehmbaren Walgesängen.

Freuen Sie sich mit uns auf das Jahr der Stimme und hinterlassen Sie 2025 ihren ganz persönlichen akustischen Fingerabdruck!

(Entnommen aus Artikeln der Landesmusikräte Baden-Württemberg und Bayern)

» weiterlesen

Termine:

 

Diese Website nutzt Cookies um z. B. durch Analyse des Besucherverhaltens die Website stetig zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.